Q
Das Institut bietet seit 1999 Dienstleistungen zur Humanisierung und Sicherheit in der Arbeitswelt.
Psychologische Beratung und Therapie gewähren privat und beruflich Möglichkeiten für eine ausgewogene “Work-Life-Balance”, die zum Erhalt der Gesundheit, Kreativität und Schaffensfreude dienen.
Arbeitssicherheit
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit biete ich Grund- und betriebsspezifische Betreuung nach den aktuellen DGUV Vorschriften.
Arbeitssicherheitpsychologie
Unterstützung und Beratung für ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Mediation bei Mobbing-Konflikten
Psychologische Beratung bei Bournout, Alkohol- und Drogenproblemen
Team-Optimierung-Training
Arbeitsmedizin
Kooperationen mit Betriebs- und Arbeitsmedizinern in verschiedenen Regionen Deutschlands.
Personalentwicklung
Trainingsangebote für Unternehmen, die mit einer strategischen Personalentwicklung das Potential der Führungskräfte fördern wollen.
Coaching
Einzelpersonen oder kleine Gruppen durchlaufen einen Coaching-Prozeß. Der Fokus liegt auf der Beseitigung von Defiziten.
Psychotherapie
Auf der Basis wissenschaftlicher Methodik und bewährter Verfahren liegt der Schwerpunkt auf Diagnostik, Therapie, Beratung und Lebenshilfe.
Krisenintervention
Echte Krisen sind allzu meist tiefgreifende Exitenzial-Krisen, die sehr gefährlich sein können für die Gesundheit und das Leben.
Das Management von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zählt zu den unverzichtbaren Unterstützungsprozessen eines Unternehmens, in erster Linie aus humanen Gründen, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht:
Unfälle und berufsbedingte Krankheiten kosten sowohl die Unternehmen als auch die Gesellschaft viel Geld.
Ein Teilgebiet der Personalwirtschaft. Sie hat das Ziel, Menschen, Teams und Organistionen dazu zu befähigen, ihre Aufgaben in betrieblichen Arbeitssystemen erfolgreich und effizient zu bewältigen und sich neuen Herausforderungen selbstbewusst und motiviert zu stellen.
Arbeitspsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in der Arbeitswelt.
Es geht um Analyse, Bewertung und Gestaltung der Arbeitstätigkeit. Dabei wird der Arbeitsbegriff bewusst weit gefasst:
Auch Beziehungen zwischen Organisation und Umwelt, Arbeit und Freizeit sowie Arbeitslosigkeit zählen dazu.
Training- und Beratungskonzepte zur Entwicklung und Umsetzung persönlicher oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen.
Dazu gehören u.a. Führungs-, Umsetzungs- und Selbstmanagementkompetenzen.
Wiederherstellung von sozialer wie persönlicher Leistungsfähigkeit. Dadurch wird der Mensch wieder in die Lage versetzt, ein möglichst selbstbetimmtes und glückliches Leben zu führen.
Aufgabe der Arbeitsmedizin ist es,das Verhältnis zwischen Mensch und Arbeit zu harmonisieren.
Durch präventive und hygienische Maßnahmen Schäden an Leben und Gesundheit zu verhüten sowie aufgetretenen gesundheitlichen Störungen aller Art entgegenzuwirken. Das trifft speziell für die Erkennung und Behandlung von Berufskrankheiten zu.
Eine kurzfristige Einflussnahme von außen, wenn sich eine Situation für ein Individum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt. Das Ziel der Intervention ist, eine kritische Entwicklung zur möglichen Katastrophe aufzuhalten und zu bewältigen.
DATENSCHUTZ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EPOmed Institut
Queckenberger Straße 14 | 53359 Rheinbach
Ruf 02255 - 95 00 70 | info@epomed.de | www.epomed.de